Danfoss-Ersatzteile werden geliefert von:
HXH s.r.o.
Sedmikrásková 2158/1
955 01 Topoľčany
Slowakische Republik
Tel.: +421 911 511 555
E-mail: info@hxh.sk
IČO: 48309257
IČ DPH: SK2120126767
Unsere Reise zu Engineering Tomorrow begann am 1. September 1933, als Mads Clausen Danfoss auf dem Bauernhof seiner Eltern in Nordborg, Dänemark, gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem Einzelunternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter innovativer und energieeffizienter Lösungen entwickelt.
Die Leidenschaft für innovative Kundenlösungen ist bei Danfoss seit den ersten Erfindungen von Mads Clausen verankert. Von einem thermostatischen Expansionsventil für Kühlsysteme, über einen der weltweit ersten Heizkörperthermostate zur Heizungssteuerung, über die weltweit ersten serienmäßig hergestellten Frequenzumrichter bis hin zur heutigen Telematik für die Präzisionslandwirtschaft. Entdecken Sie unten unsere Zeitleiste und Schlüsselmomente aus verschiedenen Jahrzehnten.
1930er Jahre: Die Leidenschaft eines Mannes treibt globale Innovationen voran
Meilensteine: Mads Clausen gründet 1933 sein eigenes Unternehmen „Dansk Køleautomatik og Apparatfabrik“.
Wichtige Innovationen: Die ersten thermostatischen Expansionsventile – Wasserventile, Thermostate, Druckschalter, Filter-Dehydratoren und mehr.
Globale Präsenz: Erste Partnerschaft mit dem Vertriebshändler Itho-Schiedam in den Niederlanden etabliert.
Mannschaft: 26 Mitarbeiter im Jahr 1939.
1940er Jahre: Aufbau des Geschäfts und der internationalen Präsenz
Meilensteine: Die Exporte überstiegen 1941 30 % und das Unternehmen änderte 1946 seinen Namen in Danfoss.
Wichtigste Innovationen: Prototyp eines Heizkörperthermostats als einer der ersten weltweit. Einführung von Bedienelementen und Düsen für Ölbrenner.
Weltweite Präsenz: 1949 wurde die erste Vertriebsgesellschaft in Argentinien gegründet.
Team: Zum 10-jährigen Jubiläum von Danfoss beschäftigt Danfoss 179 Mitarbeiter.
1950er Jahre: Optimierung der Produktion und Aufbau eines globalen Netzwerks
Meilensteine: Im ersten Produktionsjahr verkaufte Danfoss 5.000 Danfoss-Kompressoren – allein 10 % des Umsatzes des Unternehmens.
Wesentliche Neuerungen: Thermostatische Heizkörperventile gehen in Serie. Der erste digitale Meilenstein wurde erreicht, als Danfoss eine eigene Abteilung für Lochetiketten erwarb.
Globale Präsenz: Vertreter aus 21 Ländern treffen sich zur „Danfoss Convention 1950“ in Nordborg.
Team: 3.000 Mitarbeiter feiern 1958 das 25-jährige Jubiläum von Danfoss.
1960er Jahre: Der Tod eines Gründers läutet die Geburt eines Vermächtnisses ein
Meilensteine: Mads Clausen stirbt 1966 – aber sein Erbe lebt mit 305 zwischen 1965 und 1969 eingereichten Patentanmeldungen weiter. 1961 kauft Danfoss das erste EDV-System und installiert 1969 den größten Computer der dänischen Industrie. Der 3.000.000ste Kompressor verlässt das Werk, die Produktion hydraulischer Komponenten beginnt (lizenziert von Char-Lynn). Danfoss zieht 1962 in den neu errichteten Hauptsitz um – Mads Clausen leitete das Unternehmen inzwischen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern von seiner Gärtnerei in einem alten Bauernhaus aus.
Team: Bitten, die Witwe von Mads Clausen, wird Vorstandsvorsitzende.
2000: Erweiterung der Danfoss-Familie
Meilensteine: Danfoss Fluid Controls A/S fusioniert mit Sauer Inc. und Sauer-Danfoss Inc. wird gegründet. Die Produktion beginnt in Indien und Brasilien. Danfoss tritt dem UN Global Compact bei. Danfoss erwirbt mehrere Heiztechnikunternehmen, darunter DEVI, Thermia und LPM. Die Umfrage zählt Danfoss zu den ethischsten Unternehmen der Welt.
Team: Im Jahr 2008 beschäftigte Danfoss fast 32.000 Mitarbeiter.
Meilensteine: Im Februar 2020 hat sich Danfoss das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 in allen weltweiten Aktivitäten des Unternehmens CO2-neutral zu werden, basierend auf wissenschaftlich fundierten Zielen. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass es das Ziel von Danfoss ist, bis 2025 einen Frauenanteil von 30 % in Führungspositionen zu erreichen.
Ab Januar 2021 bündelt das Segment Kühlen und Heizen seine Kräfte zu einem starken Segment; Danfoss Climate Solutions.
Danfoss schloss die Übernahme von Eaton Hydraulics im August 2021 ab und vergrößerte damit die Größe der Danfoss-Gruppe um 30 % auf mehr als 7 Milliarden Euro Umsatz. Durch die Übernahme wird Danfoss Power Solutions zu einem weltweit führenden Anbieter von Mobil- und Industriehydraulik.
Team: Nach der Übernahme von Eaton Hydraulics im August 2021 beschäftigt Danfoss 37.000 Mitarbeiter.